1. Technischer Zug


  • Taktisches
    Zeichen


  • Fahrzeuge

  • MTW
  • GKW
  • MzGW
  • MLW IV
    LKW Lbw

  • Anhänger

  • Anh 7t
  • Anh LiMa
  • Anh SwPu 5.000l
    Anh 7t

Weitere Fahrzeuge und Anhänger aus der öffentlichen Gefahrenabwehr (ÖGA)

  • Werkstattwagen

Der Technische Zug ist die Basiseinheit des Technischen Hilfswerks. Er besteht aus einem Zugtrupp, einer Bergungsgruppe und in der Regel mindestens einer Fachgruppe.

Um den vielfältigen Anforderungen im Katastrophenschutz und in der örtlichen Gefahrenabwehr gerecht zu werden, hat man im technischen Hilfswerk auf die Kombination von Basiseinheiten gesetzt, die um Spezialgruppen, die Fachgruppen, ergänzt werden.

Die Bergungsgruppe ist von der technischen Ausstattung her in der Lage, zu retten, zu bergen, leichte Räumarbeiten, Sicherungsmaßnahmen sowie allgemeine technische Hilfeleistungen durchzuführen.

Die technischen Züge rücken im Einsatzfall meist nicht in voller Stärke aus. Sie sind so aufgebaut, dass sowohl einzelne Trupps und Gruppen als auch der ganze Zug in unterschiedlichen Kombinationen ausrücken können. Nach einem Schadensereignis wird dabei der nächstliegende Ortsverband benachrichtigt und tätig. Sollte dieser Ortsverband nicht in der Lage sein, mit seinem technischen Zug und der eventuell vorhandenen Fachgruppe(n) das Schadensereignis zu bewältigen, so können auf der Ebene des Regionalbereiches Fachgruppen und auch ganze technische Züge von anderen Ortsverbänden angefragt werden.

Der technische Zug wird vom Zugführer mit seinem Zugtrupp geführt.