Bergungsgruppe
Allgemeine Informationen
Die Bergungsgruppe rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Gefahrenlagen. Sie führt Sicherungsarbeiten in Schadenstellen durch, leistet leichte Räumarbeiten und richtet Wege und Übergänge her. Ferner unterstützt sie technisch und personell die Fachgruppen des THW.
Die Bergungsgruppe ist die universellste Gruppe im Technischen Zug (TZ). Das Personal und die Ausstattung sind auf die Bewältigung eines möglichst breiten Aufgabenspektrums ausgerichtet. Die Ausstattung ist weitestgehend absetzbar, tragbar und autark einsetzbar.
In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen, insbesondere als THW-Schnelleinsatzgruppe (THW-SEG).
Sie wird ergänzt durch andere Fachgruppen mit alternativer oder leistungsfähigerer Technik, unterstützt gleichzeitig besonders die weiteren Fachgruppen, da diese meist auf die „Allgemein-Ausstattung“ der BGr angewiesen sind.

Aufgaben
- erkundet Schadenlagen
- dringt durch Überwinden oder Wegräumen von Hindernissen zu Schadenstellen vor
- ortet Verschüttete und Eingeschlossene
- rettet Verschüttete und Eingeschlossene und leistet dabei "Erste Hilfe"
- transportiert Verletzte aus Gefahrenbereichen
- führt technische Sicherungsarbeiten durch und legt ggf. einsturzgefährdete Bauwerksteile nieder
- rettet Tiere und birgt Sachwerte und transportiert diese aus Gefahrenbereichen
- birgt Leichen und Kadaver
- bekämpft im Rahmen von Rettungs-/Bergungsmaßnahmen besondere Gefahren (z. B. Wasser, Entstehungsbrände, etc.)
- leuchtet Schadenstellen aus
- baut behelfsmäßige Stege und kleine Brücken
- rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Wassergefahren
- leistet Arbeiten bei Uferbefestigungen, Damm- und Deichsicherung
- beräumt Schadenstellen zur Beseitigung anhaltender Störungen
- sichert Objekte mit Abstützsystemen.
Personal
-
Gruppenführer
Marc Lohmeyer
m.lohmeyer[AT]thw-euskirchen[PUNKT]de -
Truppführer
Andreas Altmeyer
a.altmeyer[AT]thw-euskirchen[PUNKT]de

Personalstärke:
0/2/7=9:
1 Gruppenführer, 1 Truppführer, 7 Fachhelfer
Sonderfunktionen:
5 x Atemschutzgeräteträger (AGT) / ABC-Helfer *)
2 x Kraftfahrer CE (Kf CE) / Sprechfunker (SprFu)
1 x Sanitätshelfer (SanHe)
1 x THW-Schweißer/-Brennschneider (SBr)
2 x Motorsägenführer (MotSäFü)
Charakteristisches Gerät
- Leuchtensatz I
- Sanitätshelferausstattung
- Transportausstattung für Lasten I
- Schutzausstattung für Schneid- und Trennarbeiten
- Sicherheitsausstattung Motorsäge
- Arbeitsschutzausstattung
- Meldetasche
- Sicherungsgerätesatz II
- Stützen und Verbaumaterial I
- Hilfsgerät
- Kettenmotorsäge, 4,5 kW
- Atemschutzgerät-Ausstattung, umluftunabhängig, 2 PA
- Tauchpumpe 400 l/min
- Pumpen-Zubehör „TP 400 l/min"
- Funkmeldeempfänger (FME) digital
- Stromerzeuger-Aggregat 3 kVA, 230 V
- Energieverteiler 16 A
- Flutlichtleuchten 1000 W
- Sicherheitsausstattung Kettenmotorsäge
- Schweiß- und Brennschneidegerät, autogen
- Kettenmotorsäge, 3,5 kW
- Seile, Ketten, Anschlagmittel I
- Feuerlöschausstattung I
- Atemschutzgerät-Ausstattung, umluftunabhängig (4 PA)
- Rettungsausstattung
- Krankentransportausstattung
- Hebekissenausstattung, pneumatisch, 8 bar
- Zuggerät 16 kN, mit Zubehör
- Trennschleifer, tragbar, mit Verbrennungsmotor 4,5 kW
- Heber 100 kN, hydraulisch, Handbetrieb
- Säbelsäge, eli
- Bohr- und Aufbrechhammer, 1 kW / 230 V, mit Zubehör
- Bohrhammer 600 W, 230 V, mit Zubehör
- Hebe-/Pressgerät 150 kN, hydraulisch
- Spreizer, SP 30, hydraulisch, mit Zubehör
- Schneidgerät, S 90, hydr., mit Zubehör und Motorpumpe
- Werkstattausstattung Bergung
- Stahlbeton- und Steinbearbeitung
- Metallbearbeitung I
- Holzbearbeitung
- Räumwerkzeuge, Erdarbeiten
- Schrauben, Haken, Dübel
- Nägel und Nagelverbinder
- Leitern, Zusammenstellung I
- Ankerstab; Bausatz
- Bauklammern, Bindedraht
- Sprechfunkgerätesatz 4m-Band, Vielkanal
- Funkmeldeempfänger (FME) digital
- Stromerzeuger-Aggregat 8 kVA, 400/230 V, tragbar
- Energieverteiler 16 A
- Flutlichtleuchten 1000 WLeuchtensatz I
- Sanitätshelferausstattung
- Transportausstattung für Lasten I
- Schutzausstattung für Schneid- und Trennarbeiten
- Sicherheitsausstattung Motorsäge
- Arbeitsschutzausstattung
Fahrzeuge
![]() |