THW als Beruf
Vielfalt und Chance
Auf den ersten Blick mag das THW eine alltägliche Behörde sein. Auf den zweiten Blick ist es ein spannender Arbeitgeber mit vielfältigen Möglichkeiten für Menschen mit den verschiedensten Berufen und Qualifikationen.
Ziel aller Tätigkeiten ist es, die Rahmenbedingungen zu schaffen, mit denen die Helferinnen und Helfer optimale Möglichkeiten vorfinden, ihre wertvolle und unbezahlbare Hilfe zu leisten. Dies kann die Arbeit als Ausbilder an einer der beiden Standorten der THW-Bundesschule oder die Betreuung des Ehrenamtes in einer der 66 Geschäftsstellen im gesamten Bundesgebiet sein. Oder es gilt als Kenner der humanitären Hilfe neue Einsatzfelder im Ausland zu erschließen, als Ingenieur Spezialtechnik zu entwickeln oder als Jurist die rechtlichen Grundlagen zu gestalten. Die Arbeitsfelder des THW sind so vielfältig wie sein Leistungsspektrum.
Eine interessante berufliche Alternative ist das THW durch seine 77 Standorte in Deutschland und seine zahlreichen Fördermöglichkeiten dank eines modernen Personalentwicklungskonzeptes.