Artikel

THW, DLRG und Feuerwehr sprechen eine Sprache

03.04.2018
Kategorie: Ausbildung, Autor: Florian Sommer

Bei einer gemeinsamen Ausbildung erwarben gut 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Technischem Hilfswerk (THW), Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und Freiwilliger Feuerwehr das Funkzeugnis im analogen und digitalen Funk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauftrag (BOS-Funk). Der BOS-Funk ist das Funksystem aller Hilfsorganisationen, der Freiwilligen-, Werks- und Berufsfeuerwehren und des THW sowie von Polizei und Katastrophenschutz. Über die Grenzen der eigenen Einsatzorganisation hinweg lernten die Teilnehmer den Umgang mit dem Einsatzfunk.

„Durch die gemeinsame Ausbildung lernen sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte gegenseitig kennen.“ betont Tobias de Koeijer, Ausbildungsbeauftragter beim THW Euskirchen, den Wert gemeinsamer Übungen: „Im Einsatz wissen wir dann, mit wem wir zusammenarbeiten.“ Auch habe jede Organisation spezielle Inhalte, die geschult würden. „Jetzt kennt der THWler die DLRG-spezifischen Inhalte. Der Rettungsschwimmer auch die von der Feuerwehr. Durch die gemeinsame Ausbildung sprechen wir wirklich eine Sprache.“